Golf Fitness - mehr Leistung und Weite für Ihr Spiel

Golf Fitness - Mehr Leistung und Weite für Ihr Spiel
"Zum Golfen benötigt man keine Fitness" ist immer noch ein weit verbreitetes Vorurteil. Schaut man sich Tourspieler wie Brooks Koepka oder Bryson DeChambeau an, wird man schnell eines besseren belehrt. Ein spezifisches Golf Workout ist in den vergangenen Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Die Golfprofis entwickeln individuelle Trainingspläne und arbeiten hart an ihrer Fitness, um die Bälle noch weiter und konstanter zu schlagen. Auch Sie können mit gezielten Golf Fitness Übungen ihr Spiel nachhaltig verbessern.
Konstanz im Spiel - Nicht nur durch Techniktraining
Wenn Sie Ihre Golfrunde etwas genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass Sie für eine 18-Loch-Runde vier Stunden unterwegs sind, zwischen acht und zehn Kilometer zurücklegen und eine Vielzahl an Schwüngen durchführen. Daher ist die Basis für erfolgreiches Golf eine gewisse Ermüdungswiderstandsfähigkeit. Hierfür gehen die Profis regelmässig laufen, Rad fahren, oder schwimmen.
Zudem werden beim Golf nahezu alle Muskelgruppen beansprucht. Alle Körperteile müssen perfekt harmonieren, damit Sie den Ball konstant und gut treffen. Je fitter und trainierter Sie sind, desto grösseren Belastungen werden Sie standhalten und desto bessere Leistungen werden Sie erbringen.
Kraftübungen für den Oberkörper
Der Oberkörper übernimmt im Golf die wichtigsten Aufgaben: Neben der Rotation ist die Körperspannung ein entscheidender Faktor für mehr Weite beim Golfspiel. Kraftübungen für die entsprechend wichtigen Muskelpartien helfen Ihnen dabei, Ihren Schwung kraftvoller und effektiver zu gestalten. Dabei ist es für Ihr Golf Workout empfehlenswert, den Fokus mehr auf die Kraftausdauer als auf die Maximalkraft zu legen. Die nachfolgend beschriebenen Übungen zielen auf die Muskelgruppen ab, die beim Golf eine tragende Rolle spielen:
- Innere und äussere Hüftmuskulatur
- Vordere und seitliche Schultermuskulatur
- Obere und untere Rückenmuskulatur
- Bizeps und Trizeps in den Armen
Rumpfheber für den Rücken
Ein gezieltes Training für den Rücken verbessert nicht nur die Schlägerkopfgeschwindigkeit beim Abschlag, sondern fördert auch Ihre Gesundheit. Daher darf der Rumpfheber in Ihrem Golf Workout nicht fehlen. Die Übung eignet sich hervorragend, um den gesamten Rücken zu stärken.
Legen Sie sich für diese Übung auf den Bauch. Verwenden Sie hierfür am besten eine Trainings- oder Yogamatte. Spannen Sie Ihren Bauch, den Rücken und das Gesäss fest an. Strecken Sie Ihre Arme gerade nach vorne und stellen Sie Ihre Fussspitzen auf. Heben Sie nun den Oberkörper leicht an und pendeln Sie mit Ihren Armen in der Luft. Die Füsse bleiben dabei mit den Fussspitzen auf dem Boden.
Curls für den Bizeps
Neben einem starken Rumpf sollten Sie auch Ihre Armmuskulatur trainieren. Mit Kurzhanteln und sogenannten Curls stärken Sie Ihren Bizeps.
Stellen Sie sich hüftbreit und aufrecht hin. Nehmen Sie in jede Hand eine Hantel - oder Wasserflasche - und winkeln Sie die Arme so an, dass sie parallel zum Boden sind. In dieser Position ziehen Sie die Hanteln langsam und kontrolliert in Richtung Ihrer Oberarme und von dort zurück in die Ausgangsposition
Dips für den Trizeps
Mit Dips trainieren Sie Ihren Trizeps und damit den Gegenspieler zum Bizeps.
Nehmen Sie einen schulterbreiten Stand ein und gehen Sie anschliessend vor einem Stuhl in die Hocke. Stützen Sie sich mit Ihren Händen hinter dem Kopf auf der Sitzfläche des Stuhls auf. Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen zur Stuhllehne zeigen und Sie in aufrechter Position sitzen. Senken Sie in dieser Position Ihren Körper langsam ab, bis Ihre Oberarme parallel zum Boden zeigen. Dann drücken Sie sich wieder nach oben.
Fünf Tipps für Ihr Golf Fitness Training
- Achten Sie auf eine saubere und langsame Durchführung der Übungen.
- Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Training. Nach jeder Phase der Anspannung gehört eine angemessene Pause zur Regeneration.
- Führen Sie die Übungen in mehreren Sätzen und Wiederholungen durch.
- Achten Sie neben dem Krafttraining auf ein ausgiebiges Stretching.
- Trainieren Sie regelmässig, um die Erfolge Ihres Golf Fitness Trainings auf der nächsten Runde spüren zu können.
Gut vorbereitet für die nächste Runde
Wenn Sie Ihr Golfspiel langfristig verbessern möchten, kommen Sie an speziellen Golf Fitness Übungen nicht vorbei. Das Training kräftigt die Muskulatur und verbessert die Kraftausdauer. Durch den Ausgleich muskulärer Dysbalancen wird Ihr Golfschwung flüssiger und das Verletzungsrisiko geringer.
Nach einem ausgiebigen Krafttraining sollten Sie Ihre Muskeln ausreichend dehnen, um Beweglichkeitseinschränkungen zu verhindern. Sie müssen dabei nicht einmal den Weg ins Fitnessstudio antreten, da sich die Übungen bequem von zuhause ausführen lassen. Mit einem regelmässigen Training werden Sie schnell Fortschritte bei Ihrer Schlagweite und Konstanz auf der Runde feststellen.